Burnout & Resilienz
Arbeitszeit ist Lebenszeit - und sie darf dich erfüllen, nicht nur fordern.
Wenn Erfahrung zu Verständnis reift, entsteht Raum für echte Begegnung.
Ich erinnere mich genau an den Moment, an dem mir klar wurde: So geht es nicht weiter.
Mein Körper lag still, doch innerlich war ich im freien Fall. Studium, Arbeit, ein krankes Kleinkind - alles gleichzeitig. Lange Zeit glaubte ich, das schon irgendwie zu schaffen. Bis es einfach nicht mehr ging.
Aufgeben kam trotzdem nicht infrage. Ein Kind braucht Fürsorge, Rechnungen wollen bezahlt werden, Prüfungen warten nicht. Also musste sich etwas ändern - nicht irgendwann, sondern jetzt.
Ich begann, nach Wegen zu suchen, die im Alltag wirklich tragen. Methoden, die nicht nur beruhigen, sondern Kraft geben, Orientierung schaffen - und helfen, auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben. Mit der Zeit habe ich Werkzeuge gefunden und weiterentwickelt, die mich bis heute begleiten.
Ich weiß, wie sich das anfühlt: wenn man erschöpft ist, aber trotzdem weitermacht. Wenn Verantwortung und Selbstfürsorge im Widerstreit liegen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass echte Stärke nicht im Aushalten liegt, sondern im bewussten Gestalten - Schritt für Schritt zurück in Balance.
Heute begleite ich Menschen dabei, genau diesen Weg zu gehen: zurück in ihre Kraft, hin zu Klarheit, Zuversicht und Freude an ihrer Arbeit.
Wenn du spürst, dass du innerlich ausgebrannt bist oder einfach nicht mehr weißt, wie du weitermachen sollst - dann musst du diesen Weg nicht allein gehen. Ich bin an deiner Seite.
Mit offenem Ohr, klarem Blick und dem Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.
Und mit praxiserprobten Methoden, die dein Arbeitsleben wieder zu dem machen, was es sein darf:
ein Ort, an dem du dich lebendig fühlst - und wachsen kannst.
„Wenn wir nicht mehr in der Lage sind, eine Situation zu ändern, sind wir gefordert, uns selbst zu ändern.“
Viktor E. Frankl
Viktor E. Frankl
Wenn dein inneres Feuer zu flackern beginnt - Signale von Burnout
Manchmal beginnt es ganz unauffällig.
Etwas, das dich früher begeistert hat, fühlt sich plötzlich schwer an.
Was einmal mühelos ging, kostet auf einmal Kraft.
Und während du versuchst, Schritt zu halten, verlierst du langsam den Kontakt zu dem, was dich einmal angetrieben hat.
Burnout ist kein plötzliches Ereignis - eher ein schleichender Prozess, der sich leise in den Alltag legt.
Wie eine Flamme, die zu lange brennt, ohne dass neues Holz nachgelegt wird.
Begeisterung wird zu Anstrengung, Engagement zu Pflicht, und irgendwann bleibt nur noch das Gefühl von Erschöpfung zurück.
Wenn hohe Anforderungen über längere Zeit mehr Energie fordern, als du regenerieren kannst, gerät das innere Gleichgewicht ins Wanken.
Freude, Stabilität, Leichtigkeit - all das scheint sich zu entziehen, obwohl du dich bemühst, weiterzumachen.
Oft zeigen sich die ersten Anzeichen nicht in großen Krisen, sondern in kleinen Momenten:
Ein Arbeitstag fühlt sich länger an als sonst.
Eine Aufgabe, die früher leicht war, scheint plötzlich unüberwindbar.
Der Körper meldet sich - mit Müdigkeit, Spannung, Kopfschmerzen oder Magenunruhe.
Manchmal genügt schon der Gedanke an die Arbeit, um das Herz schwer werden zu lassen.
Und das bleibt selten ohne Folgen: Die Gereiztheit nach Feierabend, das Schweigen, das sich in Beziehungen ausbreitet, das Gefühl, nicht mehr wirklich da zu sein.
All das sind Zeichen, dass dein System nach Ausgleich ruft.
Doch genau hier kann ein Wendepunkt liegen.
Innehalten. Durchatmen. Spüren, dass Veränderung möglich ist - Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
Ich begleite dich dabei, wieder Zugang zu deiner inneren Kraft zu finden.
Gemeinsam klären wir, was dich stärkt, was dir Halt gibt und wie du deinen Alltag so gestalten kannst, dass Arbeit nicht nur funktioniert, sondern sich wieder lebendig anfühlt.
Damit du nicht nur durchhältst - sondern wieder aufblühst.
Ein wichtiger Hinweis zur Abgrenzung
Burnout ist keine medizinische Diagnose, sondern wird als Syndrom beschrieben. Es zeigt sich vor allem durch Erschöpfung, inneren Rückzug und verminderte Leistungsfähigkeit im beruflichen Kontext.
Eine Depression hingegen geht tiefer: Sie betrifft das gesamte Leben und ist geprägt von anhaltender Niedergeschlagenheit und einem allgemeinen Verlust von Freude und Interesse - unabhängig vom Arbeitsplatz.
Eine Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die ärztlich oder psychotherapeutisch behandelt werden muss.
Meine Angebote ersetzen keine solche Behandlung. Sie verstehen sich als begleitende, nicht-therapeutische Unterstützung, die auf Stärkung der persönlichen Ressourcen und Orientierung im Alltag abzielt.
Bei Verdacht auf eine depressive Episode sollte in jedem Fall eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Begleitung, die stärkt, wo das Leben fordert - für Resilienz im Berufsalltag.
Manchmal fühlt es sich an, als hätte das Leben den Rhythmus verändert - und du läufst noch im alten Takt.
Etwas, das einst leicht ging, kostet plötzlich Kraft. Gedanken kreisen, der Körper sendet Signale, und irgendwo spürst du: So wie bisher kann es nicht weitergehen.
Doch in genau diesem Moment liegt auch eine Einladung - die Einladung, wieder zu dir zurückzufinden und den Weg zu wählen, der dich trägt.
Burnout zeigt sich bei jedem Menschen anders. Deshalb gibt es keinen festen Plan, sondern Wege, die wir gemeinsam entwickeln - orientiert an deiner Situation, deinem Tempo und deinen Ressourcen.
Ich begleite dich dabei mit einem breiten Spektrum an erprobten Methoden aus Coaching und Beratung. Sie lassen sich miteinander verbinden, sodass ein individueller Ansatz entsteht, der zu dir passt und dich Schritt für Schritt unterstützt, deine Kraft wiederzuentdecken.
Wie ich dich begleite
Mein Ansatz ist lösungsorientiert, ressourcenstärkend und ganzheitlich.
Das bedeutet: Wir richten den Blick nicht nur auf Belastungen, sondern vor allem auf deine Stärken, Werte und Ziele - auf das, was dir Orientierung und inneren Halt gibt.
Ich unterstütze dich darin, neue Perspektiven zu entwickeln, innere Balance zu finden und deine Selbstwirksamkeit zu stärken - damit du nicht nur durchhältst, sondern wieder gestaltest.
Einblicke in bewährte Ansätze – individuell angepasst an Coaching und Beratung
• Systemisch-lösungsorientiertes Coaching
Gemeinsam erkunden wir deine inneren Ressourcen. Durch gezielte Fragen, Visualisierungen und Reflexion kannst du bewusster wahrnehmen, welche Verhaltensmuster dich im Alltag begleiten - und wie neue Sichtweisen Bewegung in festgefahrene Situationen bringen können.
• Positive Psychologie
Wir stärken das, was dich stärkt. Indem du deine Kraftquellen und positiven Emotionen bewusster wahrnimmst, entsteht Raum für Zuversicht und Entscheidungen, die sich stimmiger anfühlen.
• Neurobiologische Stressregulation
Dein Nervensystem reagiert auf Belastung sehr individuell. Mit Methoden wie kohärentem Atmen kannst du üben, auf Anspannung bewusster zu reagieren, innere Ausgeglichenheit zu fördern und deine Regenerationsfähigkeit zu unterstützen.
• Hypnose
Hypnose kann dir helfen, deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten und unbewusste Ressourcen erfahrbar zu machen. In einem Zustand fokussierter Konzentration arbeiten wir mit inneren Bildern, die Impulse für gewünschte Veränderungen anstoßen können.
Dein individueller Weg
Ob Coaching, Positive Psychologie, Hypnose oder Embodiment - also Methoden, die Körper und Geist in Einklang bringen - entscheidend ist nicht die Methode selbst, sondern das, was für dich stimmig ist.
Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der dich dabei unterstützt, neue Energie zu schöpfen, förderliche Gewohnheiten zu festigen und die Freude an deiner Arbeit wiederzuentdecken.
Wichtiger Hinweis
Meine Angebote dienen der persönlichen Entwicklung und Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen. Sie ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.