Ein unsichtbarer Faden, der mich erinnerte, warum ich weiterging.


Wenn ich früher gefragt wurde, was ich beruflich mache, und mit „Bilanzbuchhalterin“ antwortete, begegneten mir oft mitleidige Blicke.
Buchhaltung - das klang für viele nach Zahlen, Formularen und Routine.

Für mich war es anders.
Fast wie Sudoku für Fortgeschrittene - klar strukturiert, logisch, mit dem beruhigenden Gefühl, dass am Ende alles aufgehen kann.

Natürlich gab es Tage, an denen ich stundenlang Unterlagen sortierte, Rechnungen buchte und der Spaßfaktor gegen Null ging. Doch auch das gehört dazu - es ist der unsichtbare Teil jedes Berufes, den niemand sieht, der aber alles trägt.

Und vielleicht war genau das der Punkt: Ich wusste, warum ich es tat. Ich sah den Sinn - auch in den Aufgaben, die auf den ersten Blick langweilig erschienen.
Dieses „Warum“ machte den Unterschied: Es gab mir Orientierung, wenn die Motivation wankte, und half mir, selbst in Routinen etwas Verlässliches zu erkennen.

Und doch gab es Phasen, in denen selbst das klarste Warum leiser wurde.
Wenn Pflichten sich stapeln, Ziele fern wirken und der Alltag schwerer scheint, als er ist.
Dann braucht es Wege, die wieder berühren - Wege, die daran erinnern, wofür man begonnen hat, und das innere Feuer neu entfachen können.
Denn manchmal braucht es nicht mehr als den Moment, in dem man sich erinnert, wofür man begonnen hat.

Und genau darin liegt der Schlüssel:
Manchmal genügt ein Funken Sinn - und die Bedeutung entfacht das Feuer, das dich durch den Winter trägt.

 
„Ein Ziel ist dann stark, wenn es das Unbewusste auf seiner Seite hat.
Maja Storch
 

Wenn Sinn leitet und Bedeutung trägt, erwacht innere Motivation.


Vielleicht kennst du das: Du startest mit Schwung, voller guter Absichten und klarer Ziele.
Doch irgendwann verliert sich der erste Elan - wie ein Weg, der im Nebel verläuft.
Und du fragst dich, ob es überhaupt Sinn macht, noch einmal loszugehen.

Besonders dann, wenn dir dein Ziel am Herzen liegt - gesünder leben, beruflich wachsen, mehr Zeit für dich finden - kann es paradox wirken, dass genau das so schwerfällt, was du dir eigentlich wünschst.
Du weißt, was dir guttut. Du kennst die Schritte. Und trotzdem scheint etwas zwischen Wissen und Tun zu fehlen.

Das liegt nicht an mangelndem Willen oder Disziplin.
Motivation ist kein Motor, den man einfach startet, sondern eher ein innerer Weg, der sich formt.
Ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Emotion und Bedeutung - wie Spuren, die sich erst zeigen, wenn du dich wirklich darauf einlässt.

Äußere Anreize wie Lob oder Belohnung können ein Stück weit tragen - aber sie verblassen, wenn der innere Sinn fehlt.
Erst dort, wo ein Ziel Bedeutung gewinnt, wo es etwas in dir berührt, beginnt Bewegung von innen heraus. 

Im Coaching geht es genau darum: 
herauszufinden, was dich wirklich bewegt,
Klarheit über deine Werte zu finden
und Ziele so zu gestalten, dass sie dich von innen her anziehen - leicht, natürlich, stimmig.

Denn was dich wirklich erfüllt, entsteht nicht durch Druck, sondern dort, wo Sinn den nächsten Schritt zeigt - und du beginnst, ihm zu folgen.

Motivation, die bewegt - Entdecke, wie Ideen zu Taten werden können


Der Weg zu einer Motivation, die über den Moment hinaus trägt, beginnt oft mit kleinen, aber bedeutsamen Schritten - hin zu Zielen, die dir wichtig sind, Sinn stiften und sich Schritt für Schritt erreichbar anfühlen.

Im Mittelpunkt steht dabei ein ressourcenorientierter und systemischer Ansatz:
Wir arbeiten gemeinsam daran, dein Potenzial sichtbar zu machen, innere Hindernisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Ziele zu entwickeln, die dir wirklich entsprechen.

Motivation wächst besonders dann, wenn du spürst, dass ein Ziel nicht nur machbar ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung für dich hat.
Gemeinsam finden wir heraus, was dich wirklich bewegt - und richten den Fokus auf Wege, die im Einklang mit deinen Werten und Überzeugungen stehen.

Oft sind es innere Zielkonflikte, die uns bremsen:
Während ein Teil Veränderung will, hält ein anderer an Gewohnheiten, Sorgen oder alten Überzeugungen fest.
Solche inneren Spannungen können bewusst gemacht werden, um Klarheit zu gewinnen und neue Handlungsspielräume zu eröffnen.
So entsteht ein Weg zu Zielen, die dich wirklich ansprechen und nachhaltig motivieren.

Mit ressourcenorientierten Methoden arbeiten wir an Zielen, die nicht nur den Verstand ansprechen, sondern auch deine inneren Bilder und Gefühle einbeziehen.
So kannst du lernen, mit emotional bedeutsamen Zielen umzugehen und deine Motivation bewusster zu nutzen - für Schritte, die sich stimmig und passend für dich anfühlen.

Die Positive Psychologie richtet den Blick auf das, was bereits in dir liegt:
deine Stärken, deine Ressourcen und Erfahrungen, die dir Zuversicht geben.
Sie liefert Impulse, wie du deine Kraftquellen bewusst einsetzen kannst - um Herausforderungen konstruktiv anzugehen, Motivation zu stärken und den Sinn deines Handelns im Blick zu behalten.

Auch Hypnose kann dich unterstützen, dein inneres Potenzial auf einer tieferen Ebene wahrzunehmen.
Sie eröffnet Möglichkeiten, alte Muster aus einer neuen Perspektive zu betrachten und unterstützende Überzeugungen zu festigen.
So kann Raum entstehen, in dem emotionale Widerstandskraft wächst und Motivation sich entfalten darf - gerade auch im Hinblick auf langfristige Ziele.

Trau dich, den ersten Schritt zu gehen - finde deine innere Motivation, entdecke den Sinn hinter deinen Zielen
und nutze die Energie, die dich deinem Weg näherbringt.