EMDR - neue Wege im Erleben öffnen


Durch die bilaterale Stimulation kann es sich so anfühlen, als würde im Inneren eine Tür aufgehen - hinein in Räume, in denen neue Möglichkeiten sichtbar werden. Links - rechts, wie der Rhythmus eines Spaziergangs, entsteht Bewegung, während Gedanken sich ordnen und neue Perspektiven auftauchen.

Das Besondere ist nicht die Augenbewegung selbst, sondern was dabei im Inneren geschieht: Belastendes kann sich mit stärkenden Bildern verbinden, so dass etwas Neues entsteht - mehr Balance, mehr Zuversicht, manchmal sogar ein Gefühl von Erleichterung, das vorher nicht greifbar war.

In diesem Prozess zeigt sich oft: Das, was eben noch wie ein Problem erschien, kann in einem anderen Rahmen plötzlich eine Ressource werden. EMDR-Elemente im Coaching laden dich dazu ein, deine eigenen inneren Prozesse neu zu nutzen und Stärken verfügbar zu machen, die vielleicht schon lange in dir schlummern.

Manchmal entdecken Menschen dabei, dass sie längst mehr Möglichkeiten in sich tragen, als sie dachten - so wie jemand, der plötzlich merkt, dass der Schlüssel schon die ganze Zeit in seiner Tasche liegt.

Es ist mir wichtig zu betonen: Meine Arbeit ersetzt keine medizinische Therapie oder Heilbehandlung. Im Coaching nutze ich EMDR-Elemente in einer angepassten Form - als sanfte Unterstützung, um deine Ressourcen bewusster wahrzunehmen, innere Balance zu fördern und deinen Handlungsspielraum zu erweitern.

 
„Tiefenschärfe entwickelt man erst, wenn man mit beiden Augen sieht.
Hartmut Heine
 

EMDR im Coaching - Zugänge zu Ressourcen öffnen


EMDR-Elemente lassen sich flexibel in Coachingprozesse einbinden. Es geht dabei nicht darum, Probleme im Detail durchzuarbeiten, sondern darum, neue Perspektiven und Handlungsspielräume zu eröffnen.

In meinem Coaching nutze ich diese Form der bilateralen Stimulation, um dich bei ganz unterschiedlichen Anliegen zu begleiten. Viele Menschen erleben sie als hilfreich, wenn es darum geht, in herausfordernden Situationen innere Ruhe zu bewahren, neues Selbstvertrauen zu gewinnen oder den Blick für weitere Möglichkeiten zu öffnen.

Auch bei Themen wie Lampenfieber, Redehemmungen oder Prüfungsstress können EMDR-Elemente erfahrungsbasiert unterstützen, ohne dass belastende Inhalte im Mittelpunkt stehen müssen.

Im Kern geht es darum, deine Selbstwirksamkeit zu stärken: also das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten. Gemeinsam aktivieren wir Ressourcen, die dich darin unterstützen, deine Ziele klarer und konsequenter zu verfolgen - und zugleich mehr innere Ruhe in deinen Alltag einzuladen.

So entsteht die Chance, entscheidende Momente mit mehr Gelassenheit, Fokus und innerer Stärke zu gestalten.

Die Vorteile von EMDR-Elementen im Coaching


Schneller Zugang zu inneren Prozessen
Viele Menschen berichten, dass EMDR-Übungen Gedanken und Gefühle leichter in Bewegung bringen. Blockaden werden bewusster und können dadurch konstruktiver betrachtet werden.

Ressourcen aktivieren und stärken
Indem belastende Vorstellungen mit positiven inneren Bildern verknüpft werden, können Stärken klarer erlebbar werden. Diese Ressourcen stehen dann auch in Situationen zur Verfügung, die zuvor als herausfordernd oder belastend erlebt wurden.

Sanfte und ressourcenorientierte Herangehensweise
Es ist nicht notwendig, belastende Themen im Detail zu erzählen. Der Fokus liegt vielmehr darauf, neue Sichtweisen zu entwickeln und Schritt für Schritt innere Balance zurückzugewinnen.

Klarer Rahmen und flexible Einbindung
EMDR-Elemente lassen sich gut mit anderen Coaching-Methoden kombinieren. So entsteht ein individueller Prozess, der deinem Anliegen gerecht wird und gleichzeitig Sicherheit und Struktur bietet.

Selbstwirksamkeit fördern
Ein zentrales Ziel ist die Erfahrung: „Ich kann Einfluss nehmen.“ Viele Menschen erleben, dass ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst und sie ihre Energie gezielter einsetzen können – sei es in herausfordernden Momenten, bei wichtigen Entscheidungen oder in Phasen der Veränderung.